Die aktuelle Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft im Allgemeinen und unsere Wirtschaft im Besonderen vor extreme Herausforderungen.
Jetzt sind schnelle, unkomplizierte und effektive Lüftungslösungen für Gastronomie, Hotels sowie Eventlocations notwendig - zum Schutz von Gästen, Personal und dessen Familien.
Stoßlüften reduziert die Aerosolkonzentration deutlich, wird aber in der kommenden kalten Jahreszeit nicht konsequent durchgeführt werden können. Es sind schnelle und hocheffiziente Lösungen erforderlich, die den sicheren Betrieb in den kommenden Monaten ermöglichen.
WOLF bietet mit dem AirPurifier, dank problemloser Installation (Plug&Play) und flexibler Aufstellung, die optimale Lösung. Durch den Einsatz mehrerer Geräten ist auch der Einsatz in größeren Räumen kein Problem. Spezielle Vorfilter reduzieren zusätzlich unangenehme Gerüche.
Reale Messdaten bestätigen die hohe Effektivität. Im Durchschnitt der Messpunkte senkt der Luftreiniger innerhalb von 30 Minuten die Aerosolkonzentration eines Prüfaerosols um 80%, lokal sogar bis zu 90%. Auch die Reduktion luftgetragener Viren, mit einer Effektivität von 99,995%, wurde durch ein Hygieneinstitut nachgewiesen.
Kleine und mittelständische Unternehmen können in der zweiten Förderphase des Bundesprogramms „Corona-Überbrückungshilfe“ auch die Anschaffungs- und Betriebskosten für Hygienemaßnahmen in Anspruch nehmen.
Hierzu zählen unter anderem Ausgaben für Elektrizität, Wasser, Heizung, Reinigung und weitere Hygienemaßnahmen. Zur Berücksichtigung der besonderen Corona-Situation werden auch Investitionen in neue Luftfilteranlage/Luftreiniger berücksichtigt, die nicht vor dem 1. September 2020 begründet sind.
Mehr Informationen und Antragstellung
Download Flyer - Informationen und Voraussetzungen für die Überbrückungshilfe
Trotz Fensterlüftung kann es zu hohen Aerosolkonzentrationen kommen. Die Studie untersuchte die Partikelverbreitung am Beispiel eines Klassenzimmers.
Mehr erfahren
In der folgenden Übersicht stellen wir Ihnen die drei grundsätzlichen Konzepte vor, die zur hygienischen Belüftung in Gastronomie oder Hotellerie geeignet sind:
Luftfilter reinigen die Raumluft mit Hepa Filtern und Aktivkohlefiltern. Es werden Viren, Pollen, Bakterien, Staub und Gerüche entfernt. CO₂ reichert sich aber dennoch an. Entsprechend kann auf eine regelmäßige Belüftung der Klassenzimmer keinesfalls verzichtet werden.
Jedoch ist es nach aktuellen Erkenntnissen ausreichend, nur in den Pausen zu lüften, wenn ein Luftfilter vorhanden ist.
Großer Vorteil der Luftreiniger ist die schnelle und einfache Einbringung. Die Systeme sind in der Regel sofort einsatzfähig und müssen nur über einen handelsüblichen Schuko-Stecker ans Stromnetz angeschlossen werden. Sie können kurzfristig ohne bauliche Aufwände oder Fachpersonal verwendet werden.
Frischluftbasierte Lüftungssysteme verwenden Außenluft, filtern und wärmen diese vor. Gleichzeitig wird die verbrauchte Luft aus dem Raum abgeführt und die Wärmeenergie für die Vorerwärmung der Außenluft verwendet.
Dieser Luftwechsel sorgt für hygienisch frische Luft und für eine optimale, geringe CO₂ Konzentration. Die üblichen dezentralen Geräte lassen sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand nachrüsten, bedürfen aber in jedem Fall einer baulichen Maßnahme. Pro Klassenraum ist ein Gerät nötig.
Im Neubau oder bei einer umfassenden Kernsanierung bieten sich zentrale Lüftungssysteme an. Diese ermöglichen ein zentrales Be- und Entlüften von Klassenzimmern und Funktionsräumen für Gebäudeteile oder sogar ganze Gebäude durch entsprechende Luftkanäle.
Grundsätzlich sind zentrale Lüftungssysteme bezüglich Raumlufthygiene und Energiebilanz die beste Lösung. Jedoch ist ein Umbau auf zentrale Lüftungssysteme während des Regelbetriebs nicht machbar.
Unterschiedliche Ausgangssituationen an unseren Bildungseinrichtungen erfordern individuelle Maßnahmen. Exemplarische Lösungsansätze (mit voller VDI 6022* Konformität) für ein gesundes Raumklima im Überblick:
Lösungen | Luftreiniger / AirPurifier | Dezentrale Lüftung CGL | Zentrale Lüftung CFL / CKL Evo | |
---|---|---|---|---|
Einsatzgebiet | Sofortmaßnahme | Nachrüstung | Neubau / Kernsanierung | |
Installationsaufwand | Keiner | gering-mittel | umfangreich | |
Übliche max. Raumgröße | m² | 60 | 60 | Individuell auslegbar |
Übliche Personen / Raum | 25 | 25 | Individuell auslegbar | |
Luftart | gefilterte Umluft | gefilterte Frischluft | gefilterte Frischluft | |
Lufttauschrate | 4 bis 6 x Luftfiltration / h | 4 bis 6 x Frischluft / h | 4 bis 6 x Frischluft / h | |
Schalldruckpegel | dB(A) | Sehr gut (ca. 35)* | Sehr gut (ca. 35) | Exzellent (<35) |
CO2 Reduktion | Nein | Ja | Ja | |
Wärmerückgewinnung | Nein | Ja | Ja | |
Schadstoffreduktion VOC | Ja | Ja | Ja | |
Geruchsneutralisation | Ja (bei Einsatz von Aktivkohlefiltern) | Ja | Ja |