Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wolf GmbH
für Verbraucher
1. Allgemeines, Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
4. Preise, Versandkosten, Zahlungsbedingungen
8. Verjährung von Mängelansprüchen
9. Außergerichtliche Streitbeilegung
1. Allgemeines, Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) enthalten die grundlegenden Regelungen für Einkäufe von Verbrauchern im Onlineshopwww2.wolf.eu der Wolf GmbH, Industriestr. 1, 84048 Mainburg, (im Folgenden „Verkäufer“).
1.2. Von diesen AGB abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, soweit ihre Geltung vom Verkäufer nicht ausdrücklich bestätigt worden ist.
1.3. „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist jeder Kunde, der als natürliche Person den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.4. „Onlineshop“ im Sinne dieser AGB ist der vom Verkäufer unter www.wolf.eu/shop zum Abruf bereitgehaltene Onlineshop.
2. Vertragsschluss
2.1. Die wesentlichen Merkmale der Waren werden in den jeweiligen Artikelbeschreibungen des Onlineshops dargestellt. Die Darstellung der Artikel im Onlineshop stellen noch kein verbindliches Angebot des Verkäufers zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.
2.2. Wenn der Kunde den Bestellvorgang durch Anklicken des entsprechenden Buttons beendet, gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Verkäufer ab. Der Eingang des Angebotes wird mit Zusendung einer Eingangsbestätigung per E-Mail bestätigt. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebotes dar. Der Verkäufer erklärt die Annahme oder Ablehnung des Angebotes des Kunden innerhalb einer Frist von maximal fünf Tagen nach Bestelleingang durch eine ausdrückliche Erklärung. Das Absenden der bestellten Ware oder einer Rechnung an den Kunden steht einer ausdrücklichen Annahmeerklärung gleich. Wählt der Kunde eine von dem Verkäufer zur Verfügung gestellte Zahlungsart, bei der der Zahlungsvorgang bei oder unmittelbar nach der Bestellung ausgelöst wird, kommt der Vertrag abweichend von den vorstehenden Bestimmungen bereits mit Bestätigung der Zahlungsanweisung durch den Kunden zustande.
2.3. Die Abgabe aller Artikel erfolgt in handelsüblichen Mengen. Der Verkäufer behält sich vor, darüber hinausgehende Bestellungen nicht entgegenzunehmen.
2.4. Der wesentliche Inhalt des zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossenen Vertrages ergibt sich aus diesen AGB sowie den konkreten, im Rahmen der Bestellung übermittelten Angaben und Bestelldaten. Die AGB und die Bestelldaten werden dem Kunden von dem Verkäufer mit der Bestätigungs-E-Mail übermittelt. Die Bestelldaten kann der Kunde im passwortgeschützten Nutzerkonto des Onlineshops einsehen. Die AGB sind lediglich in der jeweils aktuellen Fassung auf der Website des Onlineshops abrufbar.
3. Widerrufsrecht
3.1. Haben Sie als Verbraucher im Onlineshop Waren bestellt, steht Ihnen insoweit ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, für das die nachstehend unter Ziffer 3.2 wiedergegebene Widerrufsbelehrung gilt. Das Muster-Widerrufsformular, auf das jeweils Bezug genommen wird, finden Sie unter Ziffer 3.3.
3.2. Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wolf GmbH, Industriestraße 1, 84048 Mainburg, Tel.: xxx/xxx, Fax: xxx/xxx, E-Mail: hoc@wolf.eu) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
3.3. Muster-Widerrufsformular:
4. Preise, Versandkosten, Zahlungsbedingungen
5.1. Sämtliche auf der Website angegebenen Preise sind Endpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Abhängig vom Bestellwert und Art der bestellten Ware fallen ggf. zusätzliche Verpackungs-, Versand- und Lieferkosten an, die gesondert ausgewiesen und berechnet werden.
5.2. Die Bezahlung ist per Kreditkarte (Visa, Mastercard), Paypal, Sofortüberweisung möglich. Ein Anspruch auf Verfügbarkeit eines bestimmten Zahlungsmittels besteht für den Kunden nicht. Im Falle der Bezahlung per Kreditkarte oder per Paypal erfolgt die Belastung des Kreditkarten- bzw. Paypal-Kontos des Kunden bereits mit Abschluss der Bestellung. 5.4. Kreditkartenabrechnungen werden durchgeführt von der Unzer GmbH, Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg.
5. Lieferung
5.1. Liefergebiet ist die Bundesrepublik Deutschland, ausgenommen den deutschen Inseln.
5.2. Die Verfügbarkeit der einzelnen Waren ist in den Artikelbeschreibungen angegeben.
5.3. Der Verkäufer behält sich vor, eine Teilleistung vorzunehmen, sofern dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft erscheint und die Teilleistung für den Kunden nicht ausnahmsweise unzumutbar ist.
6. Eigentumsvorbehalt
Gelieferte Waren bleiben bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises und Ausgleich sämtlicher Ansprüche aus dem Liefervertrag Eigentum des Verkäufers.
7. Haftung
7.1. Der Verkäufer haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden des Kunden,
a. die vom Verkäufer oder seinen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden,
b. die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit der Leistung sind,
c. die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (siehe Ziffer 7.2) beruhen,
d. die Folge einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind, oder
e. für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist.
Im Falle einer lediglich leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung des Verkäufers jedoch beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen der Erbringung der vereinbarten Leistungen typischerweise und vorhersehbar gerechnet werden muss. Diese Beschränkung gilt nicht, soweit Schäden die Folge einer Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens oder die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit der Leistung sind.
7.2. Wesentliche Vertragspflichten sind solche vertragliche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährden würde.
7.3. Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.
7.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen zugunsten des Verkäufers geltend in gleicher Weise auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
8. Verjährung von Mängelansprüchen
Für Verbraucher gilt gegenüber dem Verkäufer die gesetzliche Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Übergabe der Ware.
9. Außergerichtliche Streitbeilegung
9.1. Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der Verbraucher weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung finden können.
9.2. Der Verkäufer ist allerdings weder dazu verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit dem Kunden an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Datenschutz
Der Verkäufer erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden. Informationen zur Art und Umfang der Datenverarbeitung und zum Datenschutz enthält die Datenschutzerklärung des Verkäufers: Link zu den Datenschutzbestimmungen
11. Schlussbestimmungen
11.1. Die für Vertragsabschlüsse zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
11.2. Die Übermittlung der Informationen zu Verträgen erfolgt per E-Mail. Der Kunde stellt deshalb sicher, dass die von ihm bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse funktionsfähig ist und er die E-Mails des Verkäufers empfangen kann und der Zugang nicht durch Spamfilter eingeschränkt oder verhindert wird.
11.3. Auf den Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Darüber hinaus sind die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, die in dem Staat gelten, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, soweit diese dem Kunden einen weitergehenden Schutz gewähren. Die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Stand: November 2020