Ihre Fragen zu Green Steel beanwortet

Von der Herstellung bis zu den Vorteilen für Ihr Unternehmen

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit bei WOLF. Mit Green Steel bieten wir eine innovative Lösung, um den CO2-Fußabdruck unserer Produkte zu reduzieren und einen Beitrag zu einer klimafreundlicheren Zukunft zu leisten. In diesem FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Green Steel, seine Herstellung, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten.

wolf

Green Steel in Lüftungsgeräten

Ab sofort integriert WOLF für seine stahlverzinkten Komponenten CO2-reduzierten Stahl von ArcelorMittal, einem der weltweit führenden Stahlhersteller. Der XCarb® recycled and renewably produced Stahl von ArcelorMittal ist optional für den Großteil der WOLF RLT-Produktpalette verfügbar. Dieser Stahl wird im spanischen ArcelorMittal-Werk in Sestao im Elektrolichtbogenofen aus altem Stahl recycled - eine besonders nachhaltige Form der Stahlproduktion.

 

Der Stahl besteht zu mindestens 75 % aus recyceltem Material und wird ausschließlich mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie produziert. Der für WOLF verwendete, feuerverzinkte Stahl weist dadurch einen COe-Fußabdruck von nur 877 kg pro Tonne auf – gegenüber 2.570 kg bei herkömmlich produziertem Stahl. Grundlage für diese Werte sind Umweltproduktdeklarationen (EPDs), die auf Lebenszyklusanalysen nach EN 15804 und ISO 14025 basieren.

 

In der Planungsphase kann im WOLF RLT-Konfigurator die Option „Green Steel“ für einen Großteil der Lüftungsgeräte ausgewählt werden – inklusive der Baureihe KG Top. Das technische Datenblatt weist sowohl den COe-Anteil des eingesetzten Materials als auch die konkret erzielte Einsparung aus im Laufe von 25 Jahren aus.

Häufig gestellte Fragen zu Green Steel

Wir übernehmen Verantwortung

Nachhaltigkeit bedeutet für WOLF noch deutlich mehr als nur der kontinuierlich steigende Einsatz von Green Steel. Wir setzen auf klimafreundliche Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Nutzung von Ökostrom an unseren Standorten bis zur Förderung innovativer Technologien wie natürlicher Kältemittel und energieeffiziente Lüftungssysteme. Zudem arbeiten wir unermüdlich daran, unseren Einsatz von CO2e-optimierten Materialien zu erweitern, um unseren CO2-Fußabdruck weiter zu senken.

 

Verantwortung endet jedoch nicht bei Produkten und deren Herstellung. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie umfasst unter anderem auch die Integration von E-Fahrzeugen in unseren Fuhrpark und die Förderung der Biodiversität auf unseren Werksgeländen. Erfahren Sie mehr über unser Engagement für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft auf unserer Nachhaltigkeitsseite.

Akademie Seminar Heizung

Ihr direkter Draht zu unseren Experten

Sie haben Fragen oder benötigen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Projekt? Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns und wir verbinden Sie direkt mit dem passenden Ansprechpartner für Ihre Branche.