Wärmepumpe im Garten

Innenaufstellung von Wärmepumpen

Wir beleuchten in diesem Artikel die Vor- und Nachteile der Innenaufstellung von Wärmepumpen.

Wie funktionieren Wärmepumpen?

Bei der Wärmepumpe handelt es sich um ein sehr effizientes Heizsystem, das als besonders umwelt- und klimafreundlich gilt. Sie zählen zu den Erneuerbaren Energien.

Als Energiequelle kommen sowohl die Umgebungsluft als auch Grundwasser und Erdwärme infrage. Die Wärmepumpe ist bei den Verbrauchern sehr beliebt. So entschieden sich 2020 etwa 45,8% der Baufamilien dafür. 2021 zogen mit 50,6% bereits etwas mehr als die Hälfte der Hausbauer die Wärmepumpe anderen Heizsystemen vor.

wolf

Der umgekehrte Kühlschrank

Wärmepumpen funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie der Kühlschrank in der Küche. Sie entziehen dem System auf der einen Seite Wärmeenergie und geben sie auf der anderen Seite wieder ab. Auch der Kühlschrank wird nur innen kalt und gibt die Wärmeenergie nach außen in die Küche ab. Deshalb sind Kühlschränke auf der Rückseite warm. Kehrt man dieses Prinzip um, kann die Wärmeenergie der Umgebung auch in den Innenraum geleitet werden - im Fall der Wärmepumpe von der bevorzugten Energiequelle (Luft, Wasser oder Erde) direkt in das Heizsystem des Gebäudes. Wie in einem Kühlschrank zirkuliert in der Wärmepumpe ein Kältemittel, das die Wärme aus der Energiequelle aufnimmt und verdampft.

 

Mit Hilfe eines Verdichters, auch Kompressor genannt, wird die Temperatur des Kältemittels weiter erhöht, damit es genügend Wärmeenergie zum Heizkreislauf transportieren kann. Dort überträgt ein Wärmetauscher die Energie auf das Heizsystem, wodurch sich das Kältemittel wieder entspannt und abkühlt. Danach beginnt der Kreislauf von neuem. Für den Betrieb der Wärmepumpe wird also elektrische Energie benötigt, allerdings liefert eine Wärmepumpe deutlich mehr Heizwärme als an elektrischer Energie verbraucht wird. Besonders umweltfreundlich ist das Prinzip, wenn Strom aus einer Photovoltaikanlage für die Wärmepumpe zur Verfügung steht.

Kosten sparen

Wesentliche Vorteile von Wärmepumpen:

Die Wärmepumpe ist konventionellen Heiztechnologien auf Basis fossiler Brennstoffe in den Punkten Effizienz, Betriebskosten und Klimafreundlichkeit überlegen.

keine Emissionen durch fossile Brennstoffe

bei Nutzung von Solarstrom CO2-neutraler Betrieb möglich

geringere Heizkosten durch Nutzung kostenloser Umweltwärme

keine Bevorratung mit Brennstoffen notwendig

niedriger Wartungsaufwand

Reduzierung der Abhängigkeit von Rohstoffmärkten

Die verschiedenen Wärmepumpen-Arten im Überblick

Wärmepumpen-Arten werden nach der genutzten Energiequelle unterschieden. Dabei variieren Wirkungsgrad, Anschaffungs- und Betriebskosten sowie der Aufwand für Installation und Wartung. Für den Betrieb in privaten Haushalten kommen vor allem drei Wärmepumpen-Arten zum Einsatz:

 

  • Die Luft/Wasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft des Gebäudes als Wärmequelle und leitet sie an den Heizungskreislauf weiter. Sie ist auch als Luftwärmepumpe bekannt.

 

  • Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe nutzt das Grundwasser als Wärmequelle.

 

  • Die Sole/Wasser-Wärmepumpe nutzt die stabilen Temperaturen des Erdbodens in größerer Tiefe und ist auch als Erdwärmepumpe bekannt.

Vor- und Nachteile der Wärmepumpen-Arten

  • Luft/Wasser-Wärmepumpe

    Die Luft/Wasser-Wärmepumpe punktet durch niedrige Investitionskosten und geringen Installationsaufwand. Außerdem sind die Aufstellungsmöglichkeiten sehr flexibel. Zu ihren Nachteilen gehört der etwas höhere Stromverbrauch und der geringere Wirkungsgrad im Vergleich zu anderen Wärmepumpenarten. Da sie von der Energiezufuhr der Außenluft abhängt, kann die Effizienz im Winter abfallen. Doch durch entsprechende Maßnahmen, wie zum Beispiel die Installation eines Heizstabs oder durch die regelmäßige Reinigung der Ventilatoren lässt sich der leichte Effizienzabfall leicht ausgleichen.

    Icon Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Wasser/Wasser-Wärmepumpe

    Bei der Wasser/Wasser-Wärmepumpe ist die Effizienz sehr hoch, weil sie die Wärmeenergie des Grundwassers zum Heizen nutzt. Da die Temperatur des Grundwassers ganzjährig weitgehend konstant bleibt, spielen Witterungsbedingungen und Jahreszeiten keine große Rolle. Die Nachteile liegen im hohen technischen Aufwand für die Nutzung der Wärmequelle. Zudem sind Genehmigungen erforderlich, die Hausbesitzer je nach Wohnort nicht immer erhalten.

    Icon Wasser-Wasser-Wärmepumpe
  • Sole/Wasser-Wärmepumpe

    Die Sole/Wasser-Wärmepumpe − häufig auch Erdwärmepumpe genannt − macht sich die konstante Temperatur von 10°C zunutze, die ab einer bestimmten Tiefe im Erdreich herrscht. Durch die stetig hohe Temperatur ist der Wirkungsgrad der Erdwärmepumpe ganzjährig besonders groß. Zu den Nachteilen zählt der Installationsaufwand, der bei besonders tiefen Bohrungen für vertikale Erdsonden ebenfalls Genehmigungspflichten mit sich bringt. Alternativ können Sie Erdkollektoren oberflächennah verlegen lassen, wofür allerdings eine vergleichsweise große Grundstücksfläche erforderlich ist. Eine Nachrüstung ist in diesem Falle oft nur schwierig umzusetzen.

    Icon Sole-Wasser-Wärmepumpe

Welche Wärmepumpe eignet sich für die Innenaufstellung?

Wenn Sie eine Wärmepumpe für Innenaufstellung suchen, ist die Auswahl begrenzt, da sich sowohl die Wasser/Wasser-Wärmepumpe als auch die Sole/Wasser-Wärmepumpe nur für die Außenaufstellung eignen. Das hängt mit den baulichen Anforderungen für die Verlegung von Erdkollektoren, der Bohrung für Erdwärmesonden oder der Nutzung des Grundwassers zusammen.

 

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe gibt es als Monoblock und als Split-Variante. Bei beiden Varianten gibt es sowohl eine Inneneinheit als auch eine Außeneinheit, bei welcher die Außeneinheit draußen aufgestellt wird. Nicht berücksichtigt ist hierbei die Luft/Luft-Wärmepumpe, die nur für Gebäude mit Lüftungssystemen relevant ist.

WOLF Servicebus & Mitarbeiter

Top Beratung bei WOLF

Wenn Sie eine effiziente Wärmepumpe für Ihr Bestandsgebäude oder einen Neubau suchen, sollten Sie sich eingehend beraten lassen. Die richtige Dimensionierung und eine sorgfältige Planung sind entscheidend für eine effiziente Heizung. Die Experten von WOLF Heiztechnik helfen Ihnen gerne weiter.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Monoblock oder Split-Wärmepumpe?

Bei der Bauweise der Wärmepumpe haben Sie grundsätzlich zwei Alternativen. Die erste Variante ist die Monoblock-Bauweise: Bei der Aufstellung der Wärmepumpe sollten Sie auf jeden Fall genügend Platz für die Inneneinheit der Wärmepumpe einplanen. Auch für die Außeneinheit gibt es bestimmte Vorschriften, die eingehalten werden müssen. Dazu gehört zum Beispiel der Mindestabstand zur Wand und zum Nachbargrundstück. Ihr Heizungsinstallateur ist hier der beste Ansprechpartner.

 

Die Alternative ist die sogenannte Split-Variante, bei der die Wärmeerzeugung über ein Außengerät stattfindet. Lediglich die Verflüssigung und Entspannung des Kältemittels findet über ein kompakteres Innengerät statt. Verbunden sind beide Komponenten über den Kältemittelkreislauf.
 

Bei der Split-Bauweise ist die Außeneinheit um einiges leichter und kompakter als bei einer vergleichbaren Monoblock Wärmepumpe. Die Geräuschentwicklung im Haus fällt geringer aus, wenn der Verdichter im Außenbereich platziert wird. Ein Nachteil liegt im höheren Aufwand für Installation und Wartung, da für Arbeiten an der Kältemittelleitung ein Kälteschein notwendig ist. Übersteigt die Menge an Kältemittel im Gerät den gültigen Richtwert für die CO2-Äquivalenz, kann eine Kältemittelprüfpflicht auf Hausbesitzer zukommen, die jedes Jahr weitere Kosten verursacht.

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Effizient, stylisch, schnell installiert

Die leistungsstarke CHA-Monoblock Wärmepumpe ist unser Superstar unter den Wärmepumpen. Sie besticht durch das stilvolle und unauffällige Design des Luxusyacht-Stardesigner Espen Øino.

WOLF Wärmepumpe CHA

Verschiedene Aspekte der Aufstellung

Neben dem Platzbedarf müssen Sie bei der Anschaffung einer Wärmepumpe auch das mitunter recht hohe Gewicht der Heizung berücksichtigen. Die Tragfähigkeit muss also in jedem Fall gegeben sein. Außerdem sollte der Aufstellort eine möglichst ebene Fläche bieten.

Fazit

Neben den praktischen und finanziellen Aspekten spielen die Vorlieben der Hauseigentümer eine wichtige Rolle. Geringerer Aufwand bei Installation und Wartung durch den Wegfall externer Kältemittel-Leitungen sind beim Monoblock häufig das ausschlaggebende Argument. Letztlich ist die Aufstellung einer Monoblock Wärmepumpe für viele Hausbesitzer die einfachste und unkomplizierteste Wahl, weswegen diese Geräte in der Käufergunst auch vorne liegen.

Jetzt Installateur finden!

Lassen Sie sich individuell von einem qualifizierten Heizungsspezialisten beraten. Unsere praktische Postleitzahl-Suche findet einen Vertriebspartner auch in Ihrer Nähe.

Finden Sie Ihren Experten!

Das könnte Sie auch interessieren

Energieberatung Kosten

Wirkungsgrad Wärmepumpe

COP Wärmepumpe

COP der Wärmepumpe

WOLF Wärmepumpe CHC Monoblock

Wärmepumpe verstehen