Auszubildende im Werk

Starte deine Karriere bei WOLF

Wir bieten dir Ausbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Richtungen an – informiere dich jetzt!

Jedes Jahr starten bei uns neue Auszubildende, die ihre berufliche Karriere bei WOLF beginnen. Werde auch du Teil unserer WOLF Familie! Ab August kannst du dich auf unsere Ausbildungsberufe für das darauffolgende Jahr über die Stellenbörse bewerben. Finde jetzt heraus, welche Ausbildung am besten zu dir, deinen Interessen und Fähigkeiten passt.

01. Gewerbliche Ausbildungsberufe

Du bist handwerklich geschickt, und möchtest gelernte Theorie direkt praktisch umsetzen? Baue in einem unserer gewerblichen Ausbildungsberufe deine Fähigkeiten und Interessen aus. Bei uns findest du einen passenden Ausbildungsplatz.


  • Brücke zwischen Mechanik und Elektronik

    Als Mechatroniker arbeitest du an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und Steuerungstechnik. Du sorgst dafür, dass komplexe Systeme und Anlagen nicht nur mechanisch präzise funktionieren, sondern auch elektronisch perfekt gesteuert werden. Du installierst Sensoren, Aktoren und Steuergeräte, verdrahtest Schaltschränke und integrierst elektrische Komponenten in Maschinen und Anlagen. Dabei arbeitest du mit modernen Steuerungssystemen, analysierst Schaltpläne und programmierst einfache Abläufe. Neben der Montage und Inbetriebnahme übernimmst du auch Wartung, Prüfung und Fehlerdiagnose – immer mit dem Ziel, technische Abläufe effizient, sicher und digital gesteuert umzusetzen. Kurz: Du bringst Bewegung in Maschinen – und Intelligenz in ihre Steuerung.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du..

    • komplexe Systeme magst
    • gerne in Projektteams arbeitest
    • verstehst, dass es zwischen Mechanik, Elektrik und Elektronik Zusammenhänge gibt

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
    • Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
    • Einsatzgebiet: Produktionsmaschinen, Prüfstände, Fertigungs- und Instandhaltungswerkstätten
    • Berufsschule: Landshut (Blockunterricht)
    Auszubildender Mechatroniker bei der Arbeit
  • Technikprofi mit Sinn für Präzision

    Als Industriemechaniker sorgst du dafür, dass unsere Maschinen und Produktionsanlagen jederzeit einsatzbereit sind. Du kennst ihre Funktionsweise bis ins Detail und weißt genau, wo du ansetzen musst, wenn es zu Störungen kommt. Ob Reparatur, Umbau oder Optimierung – du arbeitest lösungsorientiert und packst mit an. Ersatzteile bestellst du selbstständig oder fertigst sie direkt an. Mit deinem Blick fürs Ganze stellst du nicht nur den laufenden Betrieb sicher, sondern treibst auch Verbesserungen in den Produktionsprozessen aktiv voran. Regelmäßige Qualitätskontrollen gehören für dich selbstverständlich dazu – denn du willst, dass alles reibungslos läuft.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du…

    • Maschinen liebst
    • handwerkliches Geschick hast
    • ein genaues Auge besitzt und bei Störungen Ruhe und Überblick bewahren kannst

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
    • Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
    • Einsatzgebiet: Fertigungswerkstätten, Wartungs-, Instandsetzungs- & Reparaturabteilungen
    • Berufsschule: Kelheim (Blockunterricht)
    wolf
  • Überblick über die Summe aller Teile

    Als Fertigungsmechaniker bringst du unsere Produkte zum Leben – Teil für Teil. Du fertigst Einzelteile und setzt ganze Produkte aus Komponenten, Baugruppen und Systemen zusammen. Dazu gehört das Montieren, das Nieten sowie das Kleben und das Löten – je nachdem, was die Situation erfordert.  Du hast den Überblick über das Zusammenspiel aller Teile – und sorgst mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis dafür, dass am Ende alles perfekt auch qualitativ passt.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du…
    • Spaß an handwerklichen Tätigkeiten, wie Montieren hast
    • einen Blick sowohl für Details als auch für größere Zusammenhänge besitzt
     

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Qualifizierenden Mittelschulabschluss
    • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
    • Einsatzgebiet: Fertigung, Montage, Qualitätssicherung & Logistik
    • Berufsschule: 1. Ausbildungsjahr Kelheim, 2./3. Ausbildungsjahr Regensburg (Blockunterricht)
    Zwei Auszubildende im Werk
  • Allrounder in Sachen Montage

    Als Fachkraft für Metalltechnik mit Schwerpunkt Montagetechnik wirst du zum Spezialisten für den Zusammenbau technischer Systeme – von der einzelnen Schraube bis zur kompletten Maschine. Du planst eigenständig deine Arbeit auf Basis von Montageplänen, technischen Zeichnungen und Richtlinien. Anschließend bearbeitest du Bauteile manuell oder mit Maschinen – zum Beispiel durch Sägen, Bohren, Biegen oder Stanzen. Die einzelnen Teile fügst du dann zu funktionierenden Baugruppen zusammen – durch Verschrauben, Verstiften, Nieten oder Löten. Besonders spannend an dieser Fachrichtung: Du arbeitest nicht nur mit Metall, sondern auch mit elektrotechnischen Komponenten. Du montierst elektronische Elemente und verlegst Leitungen, damit am Ende alles reibungslos funktioniert. Kurz gesagt: Du bist der Allrounder, der dafür sorgt, dass aus Einzelteilen ein funktionierendes Ganzes wird.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du...

    • Dich für Maschinen faszinierst
    • Dich für Metall und Elektrik interessierst
    • Eigenschaften wie Sorgfalt, Geduld und Verantwortungsbewusstsein mitbringst

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Qualifizierenden Mittelschulabschluss 
    • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
    • Einsatzgebiet: Vorw. an Produktionsmaschinen, Fertigungsanlagen & Prüfständen
    • Berufsschule: Kelheim (Blockunterricht)
    Auszubildender Mechatroniker bei der Arbeit
  • Lernen beim Profi. Arbeiten für die Zukunft

    Als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gestaltest du die Energiewende aktiv mit – durch die Installation moderner Heizsysteme, intelligenter Technologien und nachhaltiger Versorgungslösungen, sowohl bei uns im Werk als auch direkt beim Kunden. Schon während der Ausbildung arbeitest du in verschiedenen Bereichen und lernst die gesamte Produktpalette von Grund auf kennen – von der Fertigung bis zur praktischen Anwendung. Du installierst Sanitäranlagen, nimmst Heiz- und Klimasysteme in Betrieb und übernimmst auch Wartungsarbeiten. Mit jedem Tag wirst du mehr zum Experten – und sorgst dafür, dass moderne Energie- und Wassertechnik sicher, effizient und nachhaltig funktioniert.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du…

    • gern theoretisches und praktisches Arbeiten verbindest
    • handwerkliches Geschick hast
    • Interesse an technischen Abläufen und erneuerbaren Energien
    • den Blick fürs Ganze hast über die optimale Betriebsweise und über Energiesparmöglichkeiten
       

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
    • Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
    • Berufsschule: Kelheim (Blockunterricht)
    Zwei Auszubildende Anlagenmechaniker SHK im Werk
  • Du sorgst für die besten Verbindungen zur Energie

    Als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) sorgst du dafür, dass auf dem ganzen Firmengelände der Strom da fließt, wo er gebraucht wird. Du installierst, prüfst und nimmst elektrische Anlagen und Systeme in Betrieb. Mit Messgeräten kontrollierst du Funktionen, verlegst Leitungen und richtest Installationssysteme ein – präzise, sicher und mit technischem Know-how. Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich: Du hast es mit modernen Anlagen der Energieverteilung, Steuerungs-, Melde- und Antriebstechnik sowie mit Beleuchtungssystemen zu tun. Dabei übernimmst du nicht nur die Planung und Montage, sondern bist auch für Wartung und Instandhaltung verantwortlich. Kurz gesagt: Du hältst unsere Technik am Laufen – effizient, nachhaltig und zukunftssicher.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du...

    • umsichtig, gewissenhaft und sorgfältig bist
    • komplexe Systeme magst und gern im Team arbeitest
    • Dich für Technik, Elektronik und Physik interessierst

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
    • Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
    • Einsatzgebiet: Produktionshallen, Betriebswerkstätten
    • Berufsschule: 1. Ausbildungsjahr Landshut, 2./3./4. Ausbildungsjahr Dingolfing (Blockunterricht)
    Auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik im Werk
  • Problemlöser für technische Anlagen

    Als Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) sorgst du dafür, dass automatisierte Systeme und rechnergesteuerte Anlagen zuverlässig und präzise funktionieren – Tag für Tag. Dabei verbindest du handwerkliches Können mit digitalem Know-how: Du verdrahtest, lötest, bohrst und installierst die Elektronik an elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Antriebssystemen. Gleichzeitig planst du am PC-Steuerungsabläufe, erstellst Schaltpläne und programmierst Bewegungsprofile. Sobald alles montiert ist, testest du die Steuerungs- und Regeltechnik auf Funktion und Sicherheit – erst dann geht die Anlage in Betrieb. Auch nach der Inbetriebnahme bleibst du am Ball: Du führst Wartungen durch, modernisierst bestehende Systeme und bist zur Stelle, wenn eine Störung auftritt. Kurz gesagt: Du bringst Technik in Bewegung – effizient, zuverlässig und zukunftsorientiert.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du...

    • umsichtig, gewissenhaft und sorgfältig bist
    • gern am Rechner arbeitest
    • komplexe Systeme magst und gern im Team arbeitest

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Mittlere Reife
    • Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
    • Einsatzgebiet: Programmierabteilungen, Produktionshallen, Betriebswerkstätten
    • Berufsschule: 1. Ausbildungsjahr Landshut, 2./3./4. Ausbildungsjahr Dingolfing (Blockunterricht)
    Auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik im Werk
  • Steuerungs- und Regelungstechnik auf höchstem Niveau

    Optimal ausgestattete Werkstätten, innovative Fertigungstechniken und modernste Maschinen – das ist dein Arbeitsumfeld als Elektroanlagenmonteur (m/w/d). Du erschaffst hochwertige Schaltschränke, Installierst Sensoren, frequenzgesteuerte Motoren und weitere moderne elektrische Komponenten – zuverlässig, detailgenau und mit technischem Know-how. Dabei arbeitest du überwiegend an unseren Premium-Produkten im Bereich Klimatechnik und bringst elektrische Systeme auf höchstem Niveau zum Laufen. Dein Job ist vielseitig: Neben Montage und Installation übernimmst du auch Wartungs- und Reparaturarbeiten und stehst im Servicebereich im direkten Austausch mit unseren Kunden. Kurz gesagt: Du sorgst dafür, dass aus Technik verlässliche Leistung wird – mit Fachwissen, Feingefühl und einem hohen Anspruch an Qualität.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du…

    • Dich für Technik, Elektronik und Physik interessierst
    • gern theoretisches Planen und praktisches Handeln verbindest

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Qualifizierenden Mittelschulabschluss
    • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
    • Einsatzgebiet: Montage, Fertigung, (Kunden-) Servicebereich, Elektrowerkstatt
    • Berufsschule: 1. Ausbildungsjahr Landshut, 2./3. Ausbildungsjahr Nürnberg (Blockunterricht)
    Zwei Auszubildende Elektroanlagenmonteure im Werk
  • Ganzheitlicher Blick für optimale Temperaturen

    Als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) sorgst du dafür, dass bei uns alles im optimalen Temperaturbereich läuft – ob in Produktionsanlagen, Klimaeinheiten oder Kältesystemen. Deine Aufgaben reichen von der Planung über die Montage bis zur Inbetriebnahme: Du erstellst technische Zeichnungen, installierst Komponenten wie Verdichter, Verdampfer, Pumpen oder Steuergeräte und prüfst sie auf Funktion und Sicherheit.  Aber damit ist dein Job noch lange nicht getan: Du stellst die Geräte beim Kunden auf, schließt sie elektrisch an, nimmst sie fachgerecht in Betrieb, führst regelmäßige Wartungen durch und bist im Fall der Fälle auch für Reparaturen zuständig.

    Kurz gesagt: Du begleitest deine Anlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg – mit technischem Know-how, Systemdenken und einem Gespür für präzise Lösungen.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du…

    • gern theoretisches und praktisches Arbeiten verbindest
    • Lust auf Schweißen, Löten, Flanschen und Schrauben hast
    • den Blick fürs Ganze hast, über die optimale Betriebsweise und über Energiesparmöglichkeiten

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
    • Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
    • Einsatzgebiet: Versuch, Fertigung, Service
    • Berufsschule: Lindau-Bodensee (Blockunterricht)
    Auszubildender Mechatroniker für Kältetechnik bei der Arbeit
  • Organisationstalent in Bewegung

    In deiner Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik sorgst du dafür, dass die logistische Infrastruktur bei WOLF optimal aufgestellt ist. Du achtest auf die fachgerechte Lagerung von Waren, stellst sie für den Transport bereit, erkundest Warenbezugsquellen und holst Transportangebote ein. Organisation ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Produktion und genau hier kommt deine Stärke zum Einsatz.

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Qualifizierenden Mittelschulabschluss
    • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
    • Berufsschule: Dingolfing (Blockunterricht)
    Auszubildender für Lagerlogistik im Werk

02. Technische Ausbildungsberufe

Die WOLF Welt steckt voller Technik. Du hast Freude an Computerarbeit, am Zeichnen, Konstruieren und möchtest direkt an der Entwicklung von Produkten beteiligt sein? Entdecke die technischen Ausbildungsberufe bei WOLF.


  • Die Sprache der Zeichnungen

    Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) bringst du Ideen in Form – präzise, digital und anschaulich. Mit modernen CAD-Programmen erstellst du 3D-Modelle, technische Zeichnungen, Stücklisten und Montagepläne. Du arbeitest nach Vorgaben, entwickelst aber auch eigene Entwürfe – je nach Projekt. Dabei hast du es mit einer großen Vielfalt an Bauteilen und Systemen zu tun, die du bis ins Detail kennst und darstellst. Ob Konstruktionspläne, Explosionszeichnungen oder Montageanleitungen: Deine Arbeit ist die visuelle Grundlage für alle, die später mit dem Produkt arbeiten – vom Monteur bis zum Kunden. Kurz gesagt: Du sorgst dafür, dass Technik nicht nur funktioniert, sondern auch verstanden wird.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du…

    • ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
    • zeichnerisches Talent und rechnerische Fähigkeiten besitzt
    • gern am Rechner arbeitest

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
    • Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
    • Einsatzgebiet: Entwicklung, Konstruktion
    • Berufsschule: Straubing (Blockunterricht)
    Auszubildender technischer Produktdesigner bei der Arbeit im Werk

03. Kaufmännische & IT Ausbildungsberufe

Die kaufmännischen & IT Ausbildungsberufe bei WOLF sind so vielfältig, dass du deine Stärken entdecken und ausbauen kannst: Du erhältst während deiner Ausbildung fundiertes Wissen bereichsübergreifend und dem Umgang mit Kunden.


  • Kommunikationsstärke trifft internationales Know-how

    Als Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation in Fremdsprachenkommunikation bist du nicht nur im Unternehmen breit aufgestellt – du bewegst dich auch sicher auf internationalem Parkett. Während deiner Ausbildung durchläufst du alle zentralen Bereiche wie Produktionsbeschaffung und -planung, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personal und Recht. Du lernst, mit verschiedenen IT-Tools zu arbeiten, koordinierst Abläufe zwischen den Abteilungen und übernimmst Aufgaben im Schriftverkehr sowie in der internen und externen Kommunikation.

    Ergänzend dazu wirst du gezielt auf die Zusatzqualifikation „Fremdsprachenkorrespondent Englisch (IHK)“ vorbereitet: mit erweitertem Englischunterricht und einem vierwöchigen Auslandsaufenthalt zur praktischen Anwendung deiner Sprachkenntnisse. Kurz: Du bist fit für alle kaufmännischen Aufgaben – und bestens vorbereitet auf internationale Zusammenarbeit.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du...

    • sozial kompetent bist
    • gern kommunizierst
    • über Organisationstalent verfügst und gut den Überblick bewahren kannst
    • ein Sprachtalent besitzt

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Mittlere Reife, (Fach-)Abitur (IK mit Zusatzqualifikation)
    • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, 2 ½ Jahre (IK mit Zusatzqualifikation)
    • Berufsschule: Kelheim, Landshut (Teilzeitunterricht)
    Auszubildende Industriekauffrau im Büro
  • Software, die an ihre Nutzer denkt

    Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) ist Software deine Welt – doch du denkst weiter: an die Menschen, die täglich mit deinen Anwendungen arbeiten. In unserer Digital-Abteilung entwickelst und programmierst du benutzerfreundliche Softwarelösungen für verschiedene Anwendungsbereiche im Unternehmen. Du gestaltest Oberflächen und Funktionen so, dass sie intuitiv und effizient bedienbar sind. Du testest deine Anwendungen gründlich, passt sie bei Bedarf an und optimierst sie kontinuierlich. Kurz gesagt: Du entwickelst nicht einfach nur Code – du entwickelst Lösungen mit Mehrwert.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du...

    • logisch-analytisch denken kannst
    • über ein ausgeprägtes Problemlösungs-Bewusstsein verfügst und auch bei
    • Stress Geduld und Übersicht bewahren kannst

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Mittlere Reife, (Fach-)Abitur
    • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
    • Berufsschule: Landshut (Blockunterricht)
    Auszubildender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung im Büro
  • Kommunikation zwischen Mensch und Technologie

    Als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) bist du bei uns der erste Ansprechpartner, wenn es um IT geht. Du planst, installierst und betreust moderne Informations- und Telekommunikationssysteme – immer passgenau für die Anforderungen der jeweiligen Fachabteilungen. Du richtest Arbeitsplätze ein und sorgst für eine reibungslose Vernetzung. Bei technischen Störungen analysierst du die Ursache mithilfe aktueller Diagnose- und Supporttools und behebst Probleme zuverlässig. Kurz gesagt: Du sorgst dafür, dass Technik im Unternehmen nicht nur funktioniert, sondern Menschen wirklich unterstützt.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du...
    • logisch-analytisch denken kannst
    • über ein ausgeprägtes Problemlösungs-Bewusstsein verfügst und auch bei
    • Stress Geduld und Übersicht bewahren kannst

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Mittlere Reife, (Fach-)Abitur
    • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
    • Einsatzgebiet: IT sowie Durchlauf alles Fachabteilungen
    • Berufsschule: Landshut (Blockunterricht)
    Auszubildender Fachinformatiker für Systemintegration im Werk
  • Profi  für Daten, Prozesse & digitale Lösungen

    Als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) bringst du technisches Verständnis und wirtschaftliches Denken zusammen. Du sorgst dafür, dass unsere IT-Systeme optimal aufgestellt sind – effizient, zukunftssicher und passgenau für unsere Geschäftsprozesse. Du analysierst den Bedarf, vergleichst Angebote, kalkulierst Kosten und sorgst für die Beschaffung und Einführung neuer IT- und Kommunikationssysteme. Dabei hast du Trends und Entwicklungen in der Branche immer im Blick, um die besten Lösungen für unser Unternehmen zu finden. Du unterstützt die Digitalisierung interner Abläufe, schulst Anwender im Umgang mit neuen Systemen und stehst als Ansprechpartner bei Fragen oder technischen Problemen zur Seite. Kurz: Du bist unser Digitalisierungsexperte – mit Weitblick, Verständnis für Prozesse und einem Gespür für wirtschaftlich sinnvolle IT-Lösungen.

    Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du...

    • Dich für IT-Themen interessierst
    • über hohe soziale und kommunikative Kompetenz verfügst und
    • gern mit Zahlen umgehst

    Ausbildungs-Check:

    • Schulabschluss: Mittlere Reife, vorzugsw. kaufm. Zweig
    • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
    • Einsatzgebiet: IT sowie Durchlauf aller Fachabteilungen
    • Berufsschule: Landshut (Teilzeitunterricht)
    Auszubildender Kaufmann für Digitalisierungsmanagement im Büro

Unsere Benefits

Wir sind davon überzeugt, dass starke Teams die Basis für Erfolg sind. Deswegen sind unsere Benefits auch keine Floskeln, sondern unser ehrliches Versprechen.

Attraktive Vergütung
 
  • Tarifbindung auf Basis des WOLF Haustarifs

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

  • Betriebliche Altersvorsorge ab dem 7. Beschäftigungsmonat in Höhe von 26,59 €

Attraktive Vergütung
 
  • Tarifbindung auf Basis des WOLF Haustarifs

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

  • Betriebliche Altersvorsorge ab dem 7. Beschäftigungsmonat in Höhe von 26,59 €

Flexible Arbeitszeiten
  
  • 37 Stundenwoche mit 30 Tagen Urlaub

  • Gewerbliche & technische Azubis: 06.00 – 14.30 Uhr

  • Kauffmännische & IT-Azubis sowie duale Studenten: Gleitzeit

Flexible Arbeitszeiten
  
  • 37 Stundenwoche mit 30 Tagen Urlaub

  • Gewerbliche & technische Azubis: 06.00 – 14.30 Uhr

  • Kauffmännische & IT-Azubis sowie duale Studenten: Gleitzeit

Kostenloser Werksbus
  
  • 4 kostenlose Werksbuslinien (Frühschicht) ab Abensberg, Siegenburg, Rottenburg & Landshut

  • Oder: Fahrgeld max. 40,39 €

  • Auch im gewerblichen Schülerpraktikum nutzbar

Kostenloser Werksbus
  
  • 4 kostenlose Werksbuslinien (Frühschicht) ab Abensberg, Siegenburg, Rottenburg & Landshut

  • Oder: Fahrgeld max. 40,39 €

  • Auch im gewerblichen Schülerpraktikum nutzbar

Kostenzuschuss Berufsschule
 
  • Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule

  • Übernahme von Übernachtungskosten im Schülerwohnheim

Kostenzuschuss Berufsschule
 
  • Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule

  • Übernahme von Übernachtungskosten im Schülerwohnheim

Umfassende Betreuung
  
  • 3 Ausbilder

  • 3 Fachbereichsbetreuer

  • Über 80 Ausbildungsbeauftragte in den Abteilungen

  • Wir stehen jederzeit mit Rat & Tat zur Seite

Umfassende Betreuung
  
  • 3 Ausbilder

  • 3 Fachbereichsbetreuer

  • Über 80 Ausbildungsbeauftragte in den Abteilungen

  • Wir stehen jederzeit mit Rat & Tat zur Seite

Viele Entwicklungswege
 
  • Übernahme nach der Ausbildung für ein Jahr gesichert

  • Unterstützung bei individuellen Weiterbildungsangeboten (Meister, Techniker, Fachwirt)

Viele Entwicklungswege
 
  • Übernahme nach der Ausbildung für ein Jahr gesichert

  • Unterstützung bei individuellen Weiterbildungsangeboten (Meister, Techniker, Fachwirt)

Digitale Ausbildung
   
  • Digitales Ausbildungstool für Versetzungsplan, Feedback und Ausbildungsnachweis

  • Tablet (gewerblich-technische Azubis) bzw. Laptop (kaufmännsich-IT Azubis, Duale Studenten)

Digitale Ausbildung
   
  • Digitales Ausbildungstool für Versetzungsplan, Feedback und Ausbildungsnachweis

  • Tablet (gewerblich-technische Azubis) bzw. Laptop (kaufmännsich-IT Azubis, Duale Studenten)

Weitere Besonderheiten
 
  • Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder

  • Vertrauensvolle Kommunikations- und offene Feedbackkultur

  • Teamarbeit wird großgeschrieben

Weitere Besonderheiten
 
  • Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder

  • Vertrauensvolle Kommunikations- und offene Feedbackkultur

  • Teamarbeit wird großgeschrieben

Attraktive Vergütung
 
  • Tarifbindung auf Basis des WOLF Haustarifs

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

  • Betriebliche Altersvorsorge ab dem 7. Beschäftigungsmonat in Höhe von 26,59 €

Flexible Arbeitszeiten
  
  • 37 Stundenwoche mit 30 Tagen Urlaub

  • Gewerbliche & technische Azubis: 06.00 – 14.30 Uhr

  • Kauffmännische & IT-Azubis sowie duale Studenten: Gleitzeit

Kostenloser Werksbus
  
  • 4 kostenlose Werksbuslinien (Frühschicht) ab Abensberg, Siegenburg, Rottenburg & Landshut

  • Oder: Fahrgeld max. 40,39 €

  • Auch im gewerblichen Schülerpraktikum nutzbar

Kostenzuschuss Berufsschule
 
  • Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule

  • Übernahme von Übernachtungskosten im Schülerwohnheim

Umfassende Betreuung
  
  • 3 Ausbilder

  • 3 Fachbereichsbetreuer

  • Über 80 Ausbildungsbeauftragte in den Abteilungen

  • Wir stehen jederzeit mit Rat & Tat zur Seite

Viele Entwicklungswege
 
  • Übernahme nach der Ausbildung für ein Jahr gesichert

  • Unterstützung bei individuellen Weiterbildungsangeboten (Meister, Techniker, Fachwirt)

Digitale Ausbildung
   
  • Digitales Ausbildungstool für Versetzungsplan, Feedback und Ausbildungsnachweis

  • Tablet (gewerblich-technische Azubis) bzw. Laptop (kaufmännsich-IT Azubis, Duale Studenten)

Weitere Besonderheiten
 
  • Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder

  • Vertrauensvolle Kommunikations- und offene Feedbackkultur

  • Teamarbeit wird großgeschrieben

Das sagen unsere Azubis

Auszubildende im Werk

"Ich habe schon immer gewusst, dass ein Bürojob nichts für mich ist. Ich möchte sehen können, was ich bei der Arbeit erschaffe."

Johanna

Industriemechanikerin

wolf

"An unserer kaufmännischen Ausbildung gefällt mir besonders, dass man einen Überblick über das große Ganze gewinnt, da man von jeder Abteilung einen Einblick gewährt bekommt."

Elena

Industriekauffrau

Auszubildender Fertigungsmechaniker im Werk

"Besonders die familiäre Atmosphäre unter uns Azubis gefällt mir sehr gut."

Dominik

Fertigungsmechaniker

Verena Israel


Manager Personalentwicklung

Telefon +49 (08751) 741454
E-Mail   Verena.Israel@Wolf.eu

 

 

 

Verena Israel