Die Bundesregierung hat Ende letzten Jahres ein wegweisendes Klimapaket beschlossen, aus welchem sich neue Förderungsmöglichkeiten für Heizsysteme sowohl in der Sanierung als auch im Neubau ergeben. Vor allem langfristig nachhaltige Lösungen wie Wärmepumpen stehen hier speziell im Fokus. Diese effiziente Technologie nutzt Umweltwärme aus der Luft, der Erde oder dem Grundwasser nicht nur zum Heizen, sondern auch zur Warmwasserbereitung.
Bei der Auswahl eines neuen Wärmeerzeugers gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Für eine finanzielle Beteiligung vom Staat ist der Einsatz förderfähiger Technik Grundvoraussetzung. Sanierer sollten sich deshalb im Vorfeld genau überlegen, welche Maßnahmen sie durchführen möchten und ob die Voraussetzungen für den Einsatz eines Wärmeerzeugers wie einer Wärmepumpe gegeben sind. Je nachdem besteht die Möglichkeit des Tauschs der alten Heizung gegen eine Wärmepumpe oder der Einsatz eines Hybridgeräts (z.B. Wärmepumpe oder Solarthermie + bestehendes bzw. neues Brennwertgerät).
Entscheidende Faktoren hierfür sind:
Informieren Sie sich jetzt zum Thema Haustechnik und den aktuellen Fördermöglichkeiten unter www.wolf.eu/beratung