WOLF zählt zu den führenden Luftaufbereitungsspezialisten für Sportstadien – national und international. WOLF Klimageräte sorgen neben der AWD-Arena in Hannover, dem Westfalenstadion in Dortmund, der Volkswagen-Arena in Wolfsburg oder dem Bernabeu-Stadion in Madrid auch in einem der schönsten und modernsten Fußballstadien Europas, der Allianz Arena München, für gute Raumluft und angenehme Temperaturen in Logen, Restaurants, Büros und den Katakomben.
CO2 Einsparung* 3.200 t
* Energieeinsparung pro Jahr auf Basis von 4000 Betriebsstunden durch Wärmerückgewinnungssystem
Funktion: Fußballstadion
Plätze: 75.000
Eröffnet: 30. Mai 2005
Baukosten: ca. 340 Mio. EUR
Besonderheit: 2.760 rautenförmige Kissen aus ETFE-Folie bilden 66.500 m² Bedachung und Fassade Größte Membranhülle der Welt
Architekten: Herzog & De Meuron, Jacques Herzog, Pierre de Meuron
Geräte: Klimasystem mit 54 Klimageräten alle mit Wärmerückgewinnung WRG
Luftmenge: gesamt 1.000.000 m3/h WRG
Systeme: Rotationswärmetauscher
WRG - Leistung: 10.000 kW
Investitionskosten: 1.200.000 Euro inkl. Montagekosten
Amortisation: 3,4 Jahre
CO² Einsparung* 3.200 t
* Energieeinsparungen pro Jahr auf Basis von 4000 Betriebsstunden durch Wärmerückgewinnungssystem
Zum Einsatz kommen 54 Klimageräte mit Wärmerückgewinnung und bis zu 45.000 m³ Luftvolumen pro Stunde. Nach offiziellen Angaben des Betreibers werden durch das Klimasystem rund eine Million Kubikmeter Luft stündlich in dem siebenstöckigen Baukörper hinter den Besucherrängen und der weltweit größten Membranhülle bewegt. Technische Besonderheiten der WOLF Klimageräte sind mehrere integrierte energiesparende Wärmerückgewinnungskomponenten, wie Rotationswärmetauscher und Kreuzstromwärmetauscher. Durch das Wärmerückgewinnungssystem des Klimasystems werden jährlich über 3.200 Tonnen CO₂ eingespart.