Projekt: Gasbrennwert und Solarthermie

Warmwasser-Wärmepumpe mit Gasheizung kombinieren

Einfamilienhaus Neubau

Überblick: Im Neubau Gas-Hybridheizung oder nur Wärmepumpe einbauen?

Einstiegslösung: Gas-Brennwertgerät & Warmwasser-Wärmepumpe – bewährte Kombination aus konventioneller Heiztechnik und effizienter Warmwasserbereitung

Empfehlung für maximale Förderung: Luft/Wasser-Wärmepumpe & Photovoltaik – vollständig erneuerbar, hohe Förderung und auf lange Sicht die wirtschaftlichere Lösung

Für beide Systeme: zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung – reduziert Heizkosten um bis zu 50% und sorgt für optimale Luftqualität

Tipp: Die Dachfläche lieber für Photovoltaik nutzen – so profitieren Sie langfristig von niedrigeren Energiekosten und einer höheren Flexibilität.

Solide Heiztechnik für den Lebensabend

Wolfgang und Maria haben ein langes Arbeitsleben hinter sich und gehen demnächst auf die Rente zu. Nun stellen sie sich der Herausforderung, neu zu bauen. Sie fragen sich unter anderem: „Welches Heizsystem ist robust und hat sich für den Neubau bewährt? Ist es die Gasheizung, die Wärmepumpe oder eine hybride Lösung?”

Massivhaus mit 120 m²: Kompetenzen vor Ort nutzen

Wolfgang und Maria haben ihr ganzes Leben in ihrem schwäbischen Heimatdorf verbracht. Jetzt, wo es auf das Rentenalter zugeht, bietet sich den beiden doch noch die Gelegenheit, in ein eigenes Heim zu investieren. Sie haben im Ort ein Baugrundstück geerbt und genug Erspartes, um sich für den Lebensabend abzusichern und ein passendes Haus zu bauen.

 

Das Paar hat immer sparsam gelebt und entscheidet sich auch nun für ein eher kleineres Haus mit 120 m2 Wohnfläche. Ein Massivbau soll es sein, langlebig und werterhaltend. Dabei vertraut das Paar auf den örtlichen Bauunternehmer und den Heizungsbauer, denn beide kennen und schätzen sie schon seit Jahrzehnten.

Was ist bei der Auswahl der Heizung wichtig?

Mit ihrem Heizungsbauer haben Wolfgang und Maria intensiv die Heiztechnik diskutiert. Sie wollen ein zuverlässiges, robustes Heizsystem. Eines, bei dem sie sich sicher sind, dass es ihnen keinen Ärger bereiten wird.

 

Ihr Heizungsbauer empfiehlt Ihnen, erneuerbare Energien in das neue System einzubringen  – im Neubau ohnehin Pflicht. Gemeinsam besprechen sie verschiedene Möglichkeiten, um eine zuverlässige und zukunftssichere Lösung zu finden.

 

Älteres Pärchen glücklich zu Hause

Lösungen: Von bewährter Gas-Hybridheizung zur förderfähigen Wärmepumpe

Wolfgang und Maria haben in der Vergangenheit bereits gute Erfahrungen mit Gas-Brennwertgeräten gemacht. Ihr Heizungsbauer zeigt ihnen zwei Wege auf: einen soliden Einstieg mit einer Gas-Hybridheizung oder die langfristig wirtschaftlichere Wärmepumpen-Lösung.

Warmwasser-Wärmepumpe & Gasheizung

Das Paar kennt die Gas-Brennwerttechnik und fühlt sich damit wohl. Außerdem ist ein Gasanschluss schon vorbereitet.

 

Für die Warmwasserbereitung empfiehlt der Heizungsbauer, eine Warmwasser-Wärmepumpe mit der Gasheizung zu kombinieren. Die Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Wärme und bereitet damit Warmwasser effizient auf.

 

Vorteile dieser Kombination:

●       erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für Neubauten

●       bewährte Heiztechnik trifft auf effiziente Warmwasserbereitung

●       solider Einstieg in die Nutzung erneuerbarer Energien

Empfehlung: Vollständige Wärmepumpen-Lösung & Photovoltaik

Der Heizungsbauer macht Wolfgang und Maria gleichzeitig auf eine zukunftssichere Alternative aufmerksam: eine Luft/Wasser-Wärmepumpe als alleinige Heizlösung. Sie deckt sowohl Heizung als auch Warmwasser komplett ab – ohne fossile Brennstoffe.

Das Baugrundstück in Hanglage erlaubt einen Neubau mit einem nach Süden ausgerichteten Dach. Die Dachfläche eignet sich ideal für eine Photovoltaikanlage. Der selbst erzeugte Solarstrom senkt die Betriebskosten der Wärmepumpe deutlich und lässt sich vielseitig im Haushalt nutzen.

Warum diese Lösung überzeugt:

  • maximale Förderung möglich
  • auf lange Sicht wirtschaftlicher
  • Unabhängigkeit von steigenden Gaspreisen
  • Photovoltaik flexibel für Haushalt und E-Mobilität nutzbar
  • vollständig erneuerbare Energie

Upgrade-Option: Eine bereits vorhandene Warmwasser-Wärmepumpe kann später parallel weiterlaufen. Im Sommer übernimmt sie die Warmwasserbereitung, die Luft/Wasser-Wärmepumpe muss dann nur noch im Winter arbeiten.

Grafik Wärmepumpe

Zentrale Wohnraumlüftung für optimales Raumklima

Heizen ist der eine Punkt, wenn es um ein angenehmes Klima in den Räumen geht. Genauso wichtig ist aber auch, dass die Luftqualität passt. Deshalb empfiehlt der Heizungsbauer Wolfgang und Maria, gleich eine zentrale Lüftungsanlage einzubauen.

 

Vorteile der zentralen Wohnraumlüftung:

  • passt zu beiden Heizlösungen (Gas-Hybrid oder reine Wärmepumpe)
  • reduziert Heizkosten erheblich durch Wärmerückgewinnung von bis zu 99%
  • automatische Frischluftzufuhr ohne Wärmeverlust
  • pollenfreie und gefilterte Luft

Sind Sie bereit dafür, Ihr Projekt ins Leben zu rufen?

WOLF ist Ihr Partner in jeder Phase Ihres Projektes. Lassen Sie uns Ihnen unverbindlich zur Seite stehen.

Jetzt kontaktieren!

Abgestimmte Kompetenzen aus einer Hand

Nach ausführlicher Beratung durch den Heizungsbauer ist die Firma WOLF der Favorit für das Paar. Alle einzelnen Bestandteile für ihre Heizungs- und Lüftungsanlage finden die beiden hier – individuell ausgesucht für ihre Anforderungen.

wolf

Warmwasser-Wärmepumpe FHS

Die WOLF Wärmepumpe FHS nutzt die Umgebungswärme zur Warmwasserbereitung – platzsparend und besonders energieeffizient.

Sie lässt sich ideal mit Gas-Brennwertgeräten kombinieren und eignet sich dank Smart Grid Ready perfekt zur PV-Überschussnutzung.

WOLF Gasbrennwertthermen CGB-2 Familie

Gasbrennwertgeräte CGB-2 Familie

Mit der modulierenden WOLF CGB-2 entscheiden sich Wolfgang und Maria für eine hocheffiziente Art, um ihre Räume zu heizen.

Dank des platzsparenden Designs der wandhängenden Therme bleibt viel Platz im Heizungskeller übrig.

WOLF Wohnraumlüftung CWL-2

Zentrale Wohnraumlüftung CWL-2

Die WOLF CWL-2 ist kompakt, hocheffizient und flüsterleise – mit bis zu 99% Wärmerückgewinnung.

Die intelligente Sensortechnik passt den Volumenstrom automatisch an die Luftqualität an und spart Energie.

WOLF Wärmepumpe CHA

Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock 07

Die WOLF CHA-Monoblock heizt und kühlt – extrem leise und mit hervorragenden Effizienzwerten.

Mit dem natürlichen Kältemittel R290 und bis zu 70°C Vorlauftemperatur ist sie eine zukunftssichere Komplettlösung.

Heizung und Lüftung per App überwachen und steuern

Wolfgang und Maria schätzen den Komfort moderner Technik. Mit der WOLF Smartset App können sie ihre komplette Haustechnik – egal ob Gas-Hybrid oder Wärmepumpe – bequem vom Smartphone aus überwachen und steuern. Auch die zentrale Lüftung lässt sich darüber regeln.

 

Smarte Funktionen für mehr Komfort:

  • Temperatur und Lüftung von überall steuern
  • automatische Benachrichtigungen bei Störungen
  • Energiecockpit zeigt Verbrauchswerte auf einen Blick
  • Zeitprogramme an den eigenen Tagesablauf anpassen

 

Besonders zukunftssicher wird die Wärmepumpen-Lösung durch die Integration ins Energiemanagement: Über die EEBus-Schnittstelle lässt sich die WOLF CHA-Monoblock nahtlos mit der Photovoltaikanlage vernetzen. So nutzt die Wärmepumpe automatisch den selbst erzeugten Solarstrom, wenn er verfügbar ist.

Mit moderner Heiz- und Lüftungstechnik sicher in die Zukunft

Wolfgang und Maria kennen nun beide Wege für die Heizung in ihrem Neubau: Die Gas-Hybridlösung verbindet Vertrautes mit moderner Warmwasserbereitung – ein bewährter Einstieg. Die Wärmepumpe mit Photovoltaik bietet darüber hinaus zusätzliche Vorteile:

 

  • Vielseitig nutzbar: Photovoltaik-Strom versorgt nicht nur die Heizung, sondern auch Haushaltsgeräte und perspektivisch ein Elektroauto.
  • Unabhängigkeit von fossilen Energien: Ohne Gasanschluss entfallen künftige Preissteigerungen. Staatliche Förderungen reduzieren die Anfangsinvestition deutlich.
  • Vernetzung mit Energiesystemen: Die EEBus-Schnittstelle der WOLF Wärmepumpe ermöglicht eine intelligente Einbindung ins Stromnetz und kann zusätzliche Vergütungen bringen.

 

Für beide Varianten gilt: Die zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung trägt erheblich zur Energieeffizienz bei und lässt sich ebenfalls per Smartset App steuern.

 

Ihr Heizungsbauer hat Wolfgang und Maria beide Optionen transparent aufgezeigt – jetzt können sie selbst entscheiden, welcher Weg zu ihren Prioritäten passt

Das könnte Sie auch interessieren

wolf

Beratung Wohnraumlüftung

wolf

Smarthome Lösungen

Einfamilienhaus mit einer WOLF Wärmepumpe

Beratung Wärmepumpe