
5 Gründe, die Heizung im Sommer zu modernisieren
Jetzt auf eine WOLF Wärmepume umsteigen!
Im Sommer an den Winter denken? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, sich mit einer neuen Heizungsanlage auseinanderzusetzen. Wenn die Tage länger und wärmer werden, können Sie mit einer Sanierung der Heizung Kosten sparen und sich gegen Heizungsausfälle in den kalten Monaten absichern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die fünf wichtigsten Gründe, die Heizung im Sommer zu modernisieren.
1. Bessere Planbarkeit und Verfügbarkeit
Eine Heizung antizyklisch im Sommer zu modernisieren, bedeutet weniger Stress und mehr Flexibilität. Da es in der Regel weniger Aufträge gibt, sind Heizungsfachbetriebe besser verfügbar. Das gibt Ihnen die Freiheit, den für Sie optimalen Zeitpunkt für die Arbeiten an der neuen Heizung zu wählen. Sie können sich Ihren passenden Installateur sorgfältig aussuchen, damit die Modernisierung ohne Zeitdruck und mit höchster Qualität erfolgt.
2. Förderprogramme und Zuschüsse nutzen
Die Sommermonate sind nicht nur wegen der günstigen Witterung ideal, um eine Heizungssanierung voranzutreiben, sondern auch wegen der finanziellen Vorteile durch staatliche Förderungen. In Deutschland unterstützen zahlreiche Förderprogramme Hausbesitzer bei der Umstellung auf umweltfreundliche Heizsysteme, wie zum Beispiel eine Wärmepumpe.
Schnelles Handeln zahlt sich aus: Profitieren Sie bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vom Geschwindigkeitsbonus und erhöhen Sie so Ihre Fördersumme. Insgesamt ist für den heizungstausch so eine Fördersumme von bis zu 70% möglich. Allerdings gilt zu beachten, dass die Fördertöpfe begrenzt sind – zeitnahes Handeln lohnt sich entsprechend!
Förderberatung
Gerne steht Ihnen unsere Kundenberatung bei Fragen zu Fördermöglichkeiten für Effizienzhäuser, Einzelmaßnahmen und zur Produktberatung zur Verfügung
3. Ausfälle im Winter vermeiden
Eine rechtzeitige Heizungserneuerung im Sommer schützt Sie vor unerwarteten Ausfällen in den Wintermonaten. Gehen Sie mögliche Probleme frühzeitig an. So haben Sie eine zuverlässige Heizung, wenn Sie sie am meisten brauchen.
Vorteile einer Sommerinstallation
- Systemtest vor Winterbeginn: In den Sommermonaten kann der Heizungsprofi Ihr neues Heizsystem in Ruhe einstellen und testen. So haben Sie Gewissheit, dass alles reibungslos funktioniert, wenn die Temperaturen sinken.
- Stressfreie Inbetriebnahme: Ohne den Druck, sofort heizen zu müssen, können Sie sich mit der neuen Technik vertraut machen und von einer gründlichen Einweisung profitieren.
- Keine Unterbrechungen: Durch die Heizungssanierung im Sommer vermeiden Sie unerwartete Heizungsausfälle in den kalten Monaten.
4. Ideale Wetterbedingungen für Ihre neue Heizung
Die angenehmen Außentemperaturen im Sommer beschleunigen die Installationsarbeiten an Ihrer neuen Heizungsanlage. Arbeiten im Freien, wie zum Beispiel Tiefenbohrungen für eine Sole/Wasser-Wärmepumpe, kann der Fachbetrieb dank der günstigen Witterung leichter durchführen.
Auch die Belästigung durch Baustellen im Haus ist geringer: Bei warmem Wetter können Fenster und Türen geöffnet bleiben. Die betroffenen Räume werden besser belüftet und es sammeln sich weniger Staub und Bauschutt an. Zudem trocknen eventuell neu verputzte oder gestrichene Wände nach der Heizungsmodernisierung schneller.

Die CHA-Monoblock von WOLF
Diese moderne Luft/Wasser-Wärmepumpe schont nicht nur die Umwelt, weil sie keine fossilen Brennstoffe nutzt und effizient heizt. Sie verwendet auch das natürliche Kältemittel Propan beziehungsweise R290, dessen Treibhauspotenzial deutlich geringer ist als andere Kältemittel.
5. Unabhängigkeit von der kommunalen Wärmeplanung
Aktuell können Eigentümer noch frei wählen, welches Heizsystem sie nutzen möchten, solange die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eingehalten werden. Mit dem Inkrafttreten der kommunalen Wärmepläne bis spätestens Juni 2026 bzw. 2028 werden die Heizoptionen durch Vorgaben der Gemeinde festgelegt, was die Auswahlmöglichkeiten einschränken könnte.
Erste Städte wie München haben ihre Wärmepläne bereits erstellt und werden diese bald veröffentlichen. Dies könnte beispielsweise zu einer stärkeren Verbreitung von Fernwärme führen. Indem Sie Ihre Heizung jetzt modernisieren, bleiben Sie unabhängig von zukünftigen Beschränkungen und sichern sich die beste und individuelle Lösung für Ihr Zuhause.
Fazit: Jetzt in eine effizientere Zukunft starten
Sie sehen, der optimale Zeitpunkt für eine Heizungssanierung ist im Sommer – eine Entscheidung, die weitreichende positive Auswirkungen auf die Energieeffizienz Ihres Hauses, Ihren Komfort und die Umwelt hat. Durch die Modernisierung profitieren Sie von einer besseren Verfügbarkeit von Fachkräften, attraktiven staatlichen Förderungen und idealen Arbeitsbedingungen. Außerdem sichern Sie sich Ihre Wärmeversorgung für den Winter, ohne Ausfälle befürchten zu müssen.
Denken Sie bei der Wahl Ihrer neuen Heizung vor allem an eine moderne Wärmepumpe. Diese Technologie steht für eine nachhaltige Zukunft und eine zuverlässige Wärmequelle für Ihr Zuhause. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Kontaktieren Sie unsere WOLF Fachberater, die Sie umfassend über die besten Heizlösungen für Ihre speziellen Bedürfnisse informieren.

Top Beratung bei WOLF
Wenn Sie eine effiziente Wärmepumpe für Ihr Bestandsgebäude oder einen Neubau suchen, sollten Sie sich eingehend beraten lassen. Die richtige Dimensionierung und eine sorgfältige Planung sind entscheidend für eine effiziente Heizung. Die Experten von WOLF Heiztechnik helfen Ihnen gerne weiter.