Da der Internet Explorer gravierende Sicherheitslücken besitzt und moderne Webseiten nur sehr eingeschränkt anzeigt; unterstützen wir diesen nicht. Es kann sein; dass unsere Webseite im Internet Explorer nicht oder nur eingeschränkt funktioniert.
Bitte laden Sie sich einen modernen Internet Browser wie google Chrome; Microsoft Edge; Mozilla Firefox; Opera oder Apple Safari herunter.
Sicher, energieeffizient und zukunftssicher – eine Hybridheizung vereint all diese Vorteile. Wie eine Hybridheizung funktioniert und welche Kombinationen möglich sind, haben wir Ihnen hier zusammengetragen.
Vor allem bei der Heizungsmodernisierung in älteren Häusern, aber auch in Neubauten setzt sich die Hybridheizung immer weiter durch. Ihr Vorteil liegt in der umweltfreundlicheren, effizienten und flexiblen Wärmeerzeugung.
Der Staat belohnt dies mit hohen Fördersätzen. Die Möglichkeiten an Kombinationen sind vielfältig und hängen von Ihrem Gebäude ab.
Eine Solarthermieanlage von WOLF produziert Wärme aus der einfallenden Sonnenstrahlung. Sie leitet die Wärme in das Heizsystem zum Heizen und für die Warmwasserbereitung. Damit auch nachts und bei bewölktem Himmel Wärme zur Verfügung steht, wird die Wärme in einen Pufferspeicher geleitet.
Bei der Kombination von Solar mit fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl deckt die Grundlast der Wärmeversorgung die Solarthermie ab. Die Gasheizung oder Ölheizung schaltet sich bei dieser hybriden Variante nur bei einem größeren Wärmebedarf zu. Dies ist in der Regel hauptsächlich im Winter der Fall. Besonders beliebt ist die Gas-Hybridheizung mit Solarwärme.
Sie möchten sich eine neue Heizung kaufen? Unsere Experten beantworten all Ihre Fragen.
Eigentümer von Einfamilienhäusern können die Vorzüge einer Hybridheizung besonders bei der Heizungsmodernisierung nutzen. Denn hier bietet es sich oft an, einen Teil Ihres bestehenden Heizsystems weiterzuverwenden.
Teilweise können Sie sogar ein bestehendes Gas- oder Ölgerät weiter nutzen und lediglich durch einen Wärmeerzeuger auf Basis erneuerbarer Energien ergänzen.
Ist Ihr Modell jedoch schon älter als 15 Jahre, empfiehlt sich ein Austausch gegen ein Brennwertgerät. Nur so holen Sie das Maximum aus dem teuren Brennstoff heraus.
Das spart bis zu 30% CO2-Emissionen und bis zu 35% an Heizkosten ein. Mit der modernen WOLF Regelung können Sie Ihre Hybridheizung übrigens so einstellen, dass sie möglichst wenig CO2 ausstößt und möglichst viel Heizkosten einspart.
Gas-Hybridheizungen und Öl-Hybridheizungen sind aus den genannten Gründen in Altbauten besonders üblich. In Bestandsgebäuden ist eine Hybridheizung, die nur aus einer Wärmepumpe und Solarthermieanlage besteht, jedoch ebenfalls möglich.
Einen besonderen Vorteil bietet die Hybridheizung beim Neubau von Mehrfamilienhäusern. Mit der Wärmepumpe erfüllen Sie als Bauherr die gesetzliche Vorgabe zur Nutzung eines regenerativen Anteils bei der Wärmeversorgung. Mit dem zusätzlichen Brennwertgerät, zum Beispiel einem modernen Gas-Brennwertkessel, erzielen Sie zudem eine absolute Betriebssicherheit.
Bei der Kombination von Wärmepumpe und Solarthermie wird ein gut gedämmtes Gebäude vorausgesetzt. Daher passt diese Lösung hauptsächlich zum Neubau.
Mit einer Hybridheizung machen Sie sich langfristig unabhängiger vom Öl- oder Gaspreis. Dank der lukrativen Förderung und der Energieeinsparung amortisieren sich die zusätzlichen Kosten einer Hybridheizung in vielen Fällen bereits nach wenigen Jahren.
Die Brennwerttechnik entzieht dem Abgas und vor allem dem Wasserdampf, der sich im Abgas befindet, die Wärme. Dadurch gewinnt das Brennwertgerät besonders viel Heizenergie aus dem Brennstoff. Haben Sie ein älteres Gerät ohne Brennwerttechnik, lohnt sich ein Austausch auf jeden Fall.
Bei älteren Gasheizungen ist die Umrüstung zur Gas-Hybridheizung etwas aufwendiger. Neuere Brennwertgeräte sind oft schon mit einer kompatiblen Regelung ausgerüstet. Dann geht es sehr einfach. Einfacher ist es also, gleichzeitig das alte Gasgerät auszutauschen und durch erneuerbare Energien zu ergänzen.
Die Fördersumme ist bei dieser neuen Gas-Hybridheizung auch attraktiver. Wenn Sie innerhalb von zwei Jahren nach Erwerb des Gas-Brennwertgerätes die Umrüstung zur Gas-Hybridheizung vornehmen, erhalten Sie dennoch BEG-Fördermittel („Renewable Ready“).
Ein Pufferspeicher ist ein zentrales Element in der Hybridheizung. Er sorgt dafür, dass alle Bestandteile der Hybridheizung optimal und unabhängig voneinander funktionieren. Zudem bietet er höchste Flexibilität beim Austausch eines Wärmeerzeugers oder beim Nachrüsten eines weiteren Wärmeerzeugers.
50 Jahre Erfahrung sind in die Entwicklung und das Design unseres Topsellers geflossen.